Der Maggio Musicale Fiorentino zählt zu den wichtigsten und beliebtesten Musikveranstaltungen in Europa. Seit 2014 hat der Maggio seinen Sitz im neuen und modernen Theater Opera di Firenze. Das Opernhaus wurde eigens für den Zweck entworfen, die schönsten Aufführungen an einem eindrucksvollen Ort und bei bester Akustik zu inszenieren.
Die außergewöhnliche Musiktradition von Florenz geht auf die Renaissance zurück. Damals spielte die Musik bei der Medici-Familie, als Ausdruck der Freude und des Vergnügens, eine entscheidende Rolle.
Die Aufführungen im und um den Monat Mai (auf italienisch: „Maggio”) haben dem Festival den Namen gegeben: Festival del Maggio Musicale Fiorentino – das zweitälteste Musikfestival nach Salzburg – mit hochwertigen Opern und Konzerten sowie namhaften Künstlern. Das Festival del Maggio wird allerdings ganzjährig abgehalten und gehört auch dank der Zusammenarbeit des Maestro Zubin Mehta und der langjährigen Tradition des Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino zu den wichtigsten musikalischen Ereignissen Italiens und Europas.
Mai ist nicht die einzige Jahreszeit, um Florenz zu besuchen und eine Oper oder ein Konzert zu erleben. Der Maggio schlägt erstklassige Aufführungen das ganze Jahr über vor. Es gibt eigentlich immer einen guten Grund, um Florenz mit seiner Renaissance-Kunst zu besichtigen und das Reiseerlebnis mit einer Theateraufführung zu bereichern.
Für Neujahr 2022 hat die Festspielleitung, erstmalig, im Anschluss an das traditionelle und von den Florentinern beliebten Silvesterkonzert, einen Gala-Abend veranstaltet, der in Begleitung talentierter Musiker bis zur Begrüßung des Neuen Jahres geht. Der Gala-Abend dient somit als eine ehrenvolle Eröffnungsfeier des brandneuen Auditoriums des Teatro dell’Opera von Florenz.
Wir stellen Deine Reise nach Maß zusammen! Durch das Anfrageformular kannst Du uns mitteilen, wass für ein Reiseerlebnis Du erwartest. Je mehr Details Du uns gibst, desto gezielter wird unser Angebot sein.
Eröffnung des Festivals
Zubin Mehta Saal
12. – 13. – 19. – 21. April 2022 um 20.00 Uhr
23. April 2022 um 17.00 Uhr
Dirigent: Daniele Gatti
Orphée: Jaun Francisco Gatell
Eurydice: Anna Prohaska
Amore: Sara Blanch
Zubin Mehta Saal
27. April 2022 um 20.00 Uhr
3. – 5. und 10. Mai 2022 um 20.00 Uhr
8. Mai 2022 um 15.30 Uhr
Dirigent: Henrik Nanasi
Romeo: Juan diego Florez
Juliette: Valentina Nafornita
Pergola Theater
7. und 11. Mai 2022 um 19.00 Uhr
14. und 15. Mai 2022 um 15.30 Uhr
Dirigent: Zubin Mehta
Almaviva Graf: Alessandro Luongo
Almaviva Gräfin: Kirtsen Mackinnon
Figaro: Luca Micheletti
Zubin Mehta Saal
22. – 25. – 31. Mai um 20.00 Uhr
28. Mai 2022 um 17.00 Uhr
3. Juni 2022 um 20.00 Uhr
Dirigent: Carlo Rizzi
Francesco Foscari: Placido Domingo
Jacopo Foscari: Jonathan Tetelman
Pergola Theater
7. – 10. – 13. – 16. Juni 2022 um 20.00 Uhr
18. Juni 2022 um 18.00 Uhr
Dirigent: Daniele Gatti
Ariadne: Kassimira Stoyanova
Bacchus: AJ Glueckert
Zerbinetta: Jessica Pratt
Zubin Mehta Saal
4. – 6. – 11. Juli 2022 um 20.00 Uhr
9. Juli 2022 um 18.00 Uhr
Dirigent: Federico Maria Sardelli
Alle folgenden Konzerte finden im Saal Zubin Mehta statt.
Dienstag 26. April 2022 um 20.00 Uhr
Eröffnungskonzert
Il Lamento d’Arianna, SV 107 von Claudio Monteverdi
Perséphone, Melonenschnitt in drei Szenen von Igor Stravinskij
Dirigent: Daniele Gatti
Tenor: Jaun Francisco Gatell
Donnerstag 28. April 2022 um 20.00 Uhr
Zar Saltan Märchen von Rimsky-Korsakov
Sopran-, Cello- und Orchester-Suite von den Komposisten Kostantin Boyarsky
Orchester Philharmonika Russisches Nationalorchester
Dirigent: Vladimir Spivakov
Sopran: Ekaterina Lekhina
Cello: Dali Gutserieva
Freitag 29. April 2022 um 20.00 Uhr
Symphonie n. 1 von Gustav Mahler
Also sprach Zarathustra op. 30, sinfonische Dichtung von Richard Strauss
Dirigent: Zubin Mehta
Donnerstag 26. Mai 2022 um 20.00 Uhr
Symphonien n.39 K. 543, n.40 K. 550, n.41 K. 551 von Wolfgang Amadeus Mozart
Dirigent: Zubin Mehta
Freitag 17. Juni 2022 um 20.00 Uhr
Roméo et Juliette op.17 von Hector Berlioz
Bühnenmusik Suite op.80 Pelléas et Mélisande von Gabriel Fauré
Ballet Suite n. 2 Daphnis et Chloé von Maurice Ravel
Dirigent: Daniele gatti
Mittwoch 22. Juni 2022 um 20.00 Uhr
Prélude a l’après-midi d’un faune von Claude Debussy
Suite n. 1 Daphnis et Chloé von Maurice Ravel
Symphonie n. 6 ‘Patetica’ di Pëtr Il’ič Čajkovskij
Dirigent: Myung-Whun Chung
Donnerstag 30. Juni 2022 um 20.00 Uhr
Drei symphonische Präludien für l’Edipo Re di Sofocle von Ildebrando Pizzetti
Oedipus Rex von Stravinskij
Oedipus: AJ Glueckert
Giocasta: Judit Kutasi
Créon: Alex Esposito
Pastore: Luca Bernard
Erzähler: Massimo Popolizio
Dirigent: Daniele Gatti
Donnerstag 7. Juli 2022 um 20.00 Uhr
Ouverture in do minore Coriolano von Ludwig Van Beethoven
Meeresstille und glückliche Fahrt op. 112 von Ludwig Van Beethoven
Korallenmuster in do minor op. 80 von Ludwig Van Beethoven
Klavier: Andrea Lucchesini
Elektra Suite di Richard Strauss
Dirigent: Manfred Honeck
Mittwoch 13. Juli 2022 um 20.00 Uhr (nicht abonniert) – Cavea del Maggio – Florenz Konzert
Sinfonie n. 9 in R. 1 op. 125 von Ludwig van Beethoven
Soprano: Mandy Fredrich
Mezzosoprano: Marie-Claude Chappuis
Tenor: AJ Glueckert
Bariton: Florian Boesch
Dirigent: Zubin Mehta
Donnerstag 14. Juli 2022 um 20.00 Uhr
Ouverture und Extrakte da Die Geschöpfe des Prometheus von Ludwig van Beethoven
Variationen zu einem Rokoko-Thema für Cello (solo: Antonio Meneses) und Orchester op. 33 von Pëtr Il’ič Čajkovski
Sinfonie n. 4 in fa minor, op. 36 von Pëtr Il’ič Čajkovski
Dirigent: Zubin Mehta